|
||||||||||||||||||||||||
ep-lohn Update 3.00.04Datenblatt
Download
Unter mBGM - die monatliche BeitragsgrundlagenmeldungAufgrund der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung ergaben sich einige Probleme bei den Abrechnungen, die mit dem vorliegenden Update korrigiert werden. Wenn Sie die Abrechnungen für Jänner 2019 bereits vor dem Einspielen von diesem Update erstellt haben, empfehlen wir Ihnen einen Monatsabschluss durchzuführen, bevor Sie Auswertungen erstellen bzw. die mBGM exportieren/melden. Allfällige angezeigte Änderungen an den Abrechnungen müssen Sie bestätigen, um die korrigierten Abrechnungen zu speichern. ErsatzleistungenDie Urlaubsersatzleistungen bzw. Kündigungsentschädigungen wurden mit dem vorliegenden Update angepasst, um den aktuellen Regeln zur Meldung der mBGM zu entsprechen. Im Besonderen sind davon Ersatzleistungen betroffen, die sich über mehrere Monate erstrecken, da deren Sonderzahlungen jetzt auch für die SV-Abrechnungen bereits im Austrittsmonat voll anfallen und nicht mehr auf die Folgemonate aufgeteilt werden. Wenn der Austritt bzw. die Ersatzleistung ausschließlich 2019 liegen, müssen Sie zur Korrektur – entweder wie oben beschrieben einen Monatsabschluss durchführen, oder die betroffene Abrechnung öffnen, die Änderungen akzeptieren und die Abrechnung speichern. Bei Ersatzleistungen die sich über den Jahreswechsel 2018/2019 erstrecken, ergibt sich noch die Spezialität, dass die Abrechnungen von 2018 noch mit den bisherigen Mittel gemeldet werden müssen (Beitragsnachweisung bzw. Lohnzettel SV), aber die Abrechnungen für 2019 bereits via mBGM gemeldet werden müssen. Wenn Sie davon betroffen sind, bitten wir Sie, sich an die Hotline zu wenden, wir werden die nötigen Schritte dann gemeinsam mit Ihnen durchführen. AltersteilzeitDie Abrechnung der Altersteilzeit wurde im Zuge der mBGM-Arbeiten dahingehend umgestellt, dass für den vom Dienstgeber übernommen Dienstnehmeranteils des Differenzbetrags jetzt die Bemessungsgrundlage anstatt des Dienstnehmeranteils zu erfassen ist. Auch die Erhöhung der BMGL von DB/DZ/KommSt um die Arbeitskammerumlage und den Wohnbauförderungsbeitrag wird jetzt automatisch berücksichtigt. Das Beispiel aus dem Arbeitsbehelf 2019 wäre jetzt wie folgt zu erfassen:
Die Lohnart „640 Lohnausgleich” ist optional und muss nicht verwenden werden. Es könnte stattdessen auch das Gehalt mit 2.200,00 angesetzt werden. Abgabenrechtlich sind die Lohnarten 100 bzw. 640 identisch zu behandeln. Bitte beachten Sie, dass im aktuellen Arbeitsbehelf noch die alte Gruppe D1 aus 2018 angeführt wird und deshalb der UV-Beitrag mit 1,3 % anstatt den korrekten 1,2 % angesetzt wurde. Außerdem geht das Beispiel davon aus, dass sowohl AV als auch UV vollständig abgerechnet werden, obwohl in der Praxis durchaus Abschläge möglich sind, die von ep-lohn aufgrund des Alters bzw. des Gehalts automatisch berücksichtigt werden. SachbezügeSachbezüge wurden für 2019 bei der Lohnsteuerberechnung u.U. falsch berücksichtigt. Durch Öffnen der Abrechnung bzw. durch einen Monatsabschluss können die Abrechnungen korrigiert werden. AuswertungenDie folgenden Auswertungen bzw. Exporte wurden für die mBGM angepasst bzw. korrigiert:
Änderungen
DownloadUnter
|
ep-lohn VersionenAktuelle ep-lohn VersionVersion 3.00.05 vom 29.1.2019, Gesetzesstand: 1.1.2019 Alte ep-lohn VersionenVersion 3.00.04 vom 28.1.2019, Gesetzesstand: 1.1.2019 Version 3.00.01 vom 31.12.2018, Gesetzesstand: 1.1.2019 Version 2.90.02 vom 18.6.2018, Gesetzesstand: 1.7.2018 Version 2.90.01 vom 29.12.2017, Gesetzesstand: 1.1.2018 Version 2.80.05 vom 2.11.2017, Gesetzesstand: 1.4.2017 Version 2.80.04 vom 25.10.2017, Gesetzesstand: 1.4.2017 Version 2.80.03 vom 10.5.2017, Gesetzesstand: 1.4.2017 Version 2.80.02 vom 24.1.2017, Gesetzesstand: 1.1.2017 Version 2.80.01 vom 5.1.2017, Gesetzesstand: 1.1.2017 Version 2.70.02 vom 14.1.2016, Gesetzesstand: 1.1.2016 Version 2.70.01 vom 29.12.2015, Gesetzesstand: 1.1.2016 Version 2.60.03 vom 2.2.2015, Gesetzesstand: 1.1.2015 Version 2.60.02 vom 8.1.2015, Gesetzesstand: 1.1.2015 Version 2.60.01 vom 29.12.2014, Gesetzesstand: 1.1.2015 Version 2.50.05 vom 22.7.2014, Gesetzesstand: 1.7.2014 Version 2.50.04 vom 11.7.2014, Gesetzesstand: 1.7.2014 Version 2.50.03 vom 27.1.2014, Gesetzesstand: 1.1.2014 Version 2.50.02 vom 8.1.2014, Gesetzesstand: 1.1.2014 Version 2.50.01 vom 28.12.2013, Gesetzesstand: 1.1.2014 Version 2.40.05 vom 13.9.2013, Gesetzesstand: 1.5.2013 Version 2.40.04 vom 26.6.2013, Gesetzesstand: 1.5.2013 Version 2.40.03 vom 14.3.2013, Gesetzesstand: 1.1.2013 Version 2.40.02 vom 19.1.2013, Gesetzesstand: 1.1.2013 Version 2.40.01 vom 9.1.2013, Gesetzesstand: 1.1.2013 Version 2.30.04 vom 31.5.2012, Gesetzesstand: 1.6.2012 Version 2.30.03 vom 25.1.2012, Gesetzesstand: 1.1.2012 Version 2.30.02 vom 24.1.2012, Gesetzesstand: 1.1.2012 Version 2.30.01 vom 11.1.2012, Gesetzesstand: 1.1.2012 Version 2.20.08 vom 17.1.2011, Gesetzesstand: 1.1.2011 Version 2.20.07 vom 30.3.2010, Gesetzesstand: 1.1.2010 Version 2.20.04 vom 13.1.2010, Gesetzesstand: 1.1.2010 Version 2.20.02 vom 28.4.2009, Gesetzesstand: 1.4.2009 Version 2.20.01 vom 18.1.2009, Gesetzesstand: 1.1.2009 Version 2.10.36 vom 18.1.2009, Gesetzesstand: 1.1.2009 Version 2.10.35 vom 30.12.2008, Gesetzesstand: 1.1.2009 Version 2.10.34 vom 8.12.2008, Gesetzesstand: 1.7.2008 Version 2.10.33 vom 1.9.2008, Gesetzesstand: 1.7.2008 Version 2.10.32 vom 9.7.2008, Gesetzesstand: 1.7.2008 Version 2.10.31 vom 15.5.2008, Gesetzesstand: 1.1.2008 Version 2.10.29 vom 7.4.2008, Gesetzesstand: 1.1.2008 Version 2.10.27 vom 21.2.2008, Gesetzesstand: 1.1.2008 Version 2.10.26 vom 18.2.2008, Gesetzesstand: 1.1.2008 Version 2.10.25 vom 8.1.2008, Gesetzesstand: 1.1.2008 Version 2.10.24 vom 19.12.2007, Gesetzesstand: 1.7.2007 Version 2.10.23 vom 23.11.2007, Gesetzesstand: 1.7.2007 Version 2.10.22 vom 2.10.2007, Gesetzesstand: 1.7.2007 Version 2.10.21 vom 2.10.2007, Gesetzesstand: 1.7.2007 Version 2.10.20 vom 14.8.2007, Gesetzesstand: 1.7.2007 Version 2.10.19 vom 4.7.2007, Gesetzesstand: 1.7.2007 Version 2.10.18 vom 30.5.2007, Gesetzesstand: 1.5.2007 Version 2.10.17 vom 8.5.2007, Gesetzesstand: 1.5.2007 Version 2.10.16 vom 17.4.2007, Gesetzesstand: 1.5.2007 Version 2.10.15 vom 5.4.2007, Gesetzesstand: 1.1.2007 Version 2.10.14 vom 28.2.2007, Gesetzesstand: 1.1.2007 Version 2.10.13 vom 13.2.2007, Gesetzesstand: 1.1.2007 Version 2.10.12 vom 29.1.2007, Gesetzesstand: 1.1.2007 Version 2.10.11 vom 12.1.2007, Gesetzesstand: 1.1.2007 Version 2.10.10 vom 3.1.2007, Gesetzesstand: 1.1.2007 Version 2.10.09 vom 29.12.2006, Gesetzesstand: 1.1.2007 Version 2.10.08 vom 13.11.2006, Gesetzesstand: 1.1.2006 Version 2.10.07 vom 4.10.2006, Gesetzesstand: 1.1.2006 Version 2.10.06 vom 30.06.2006, Gesetzesstand: 1.1.2006 Version 2.10.05 vom 28.06.2006, Gesetzesstand: 1.1.2006 Version 2.10.04 vom 25.01.2006, Gesetzesstand: 1.1.2006 Version 2.10.03 vom 11.1.2006, Gesetzesstand: 1.1.2006 Version 2.10.02 vom 16.12.2005, Gesetzesstand: 1.10.2005 Version 2.10.01 vom 5.12.2005, Gesetzesstand: 1.10.2005 Version 2.01.47 vom 19.10.2005, Gesetzesstand: 1.10.2005 Version 2.01.46 vom 25.7.2005, Gesetzesstand: 1.1.2005 Version 2.01.44 vom 13.6.2005, Gesetzesstand: 1.1.2005 Version 2.01.43 vom 3.5.2005, Gesetzesstand: 1.1.2005 Version 2.01.42 vom 24.3.2005, Gesetzesstand: 1.1.2005 Version 2.01.40 vom 7.3.2005, Gesetzesstand: 1.1.2005 Version 2.01.39 vom 24.2.2005, Gesetzesstand: 1.1.2005 Version 2.01.36 vom 20.1.2005, Gesetzesstand: 1.1.2005
|
|||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||